Wurst

Unsere Metzgerei ist ein Familienbetrieb, in dem die ganze Familie mitarbeitet. Vater Walter war 30 Jahre sogenannter Adventsmetzger, das heißt er ging hauptsächlich im Winter zu Bauernfamilien und machte aus deren Schweinen gute Wurst.

 
Als diese Art der Landwirtschaft mit Tierhaltung immer mehr zurückging, richtete er sich zuhause eine Wurstküche ein und begann mit seiner Frau Annemarie Hausmacher Wurst in Dosen zu verkaufen. Durch einfache Mund-zu-Mund-Werbung bekamen sie immer mehr zulauf, und als Sohn Klaus seinen Metzgermeister-Titel in der Tasche hatte, wurde das Geschäft 1985 auf ihn übertragen.

Seit 1993 ist auch Schwester Katja mit im Geschäft und gründete 1996 einen eigenen Delikatessen- und Feinkostbereich. 1998 heiratete Klaus Hambel und seine Frau Silvia gab ihre Stelle als Bankkauffrau auf und kam ebenfalls in den Familienbetrieb. Mittlerweile ist mit Sohn Philipp auch schon für Metzger-Nachwuchs gesorgt.

Durch die Erkenntnis "weniger ist mehr" haben wir uns auf sechs Wurstspezialitäten festgelegt, die wir mit konsequent hoher Qualität produzieren.

Unser Produkte sind die Hausmacher Leber- und Blutwurst, Schwartenmagen, Bratwurst und Leberknödel, und natürlich unsere Spezialität, der Saumagen.

Wir verarbeiten nur schlachtfrisches Schweinefleisch aus EWG kontrollierten Betrieben und verwenden frisch gemahlene Naturgewürze.

1995 setzten wir durch den Umbau unserer Metzgerei Maßstäbe für unseren Landkreis. 1999 erhielten wir als erster "registrierter Betrieb" mit der Nummer 07 332 00001 die Genehmigung, Fleisch und Fleischerzeugnisse innerhalb der Bundesrepublik Deutschland verkaufen zu dürfen.

Durch Altbundeskanzler Kohl wurde der Saumagen aus seinem Dornröschenschlaf wachgeküsst. Er ließ ihn so prominenten Gästen wie Michael Gorbatschov, Boris Jelzin, Margret Thatcher, John Major, König Juan Carlos von Spanien und vielen mehr servieren.

Selbst in Taiwan wurde unser Saumagen schon verzehrt, und vorher eigenhändig von Klaus Hambel zubereitet.

Falls Sie einmal die schöne Pfalz kennenlernen wollen, sollten Sie es nicht versäumen, uns in Wachenheim zu besuchen (was natürlich auch umgekehrt Sinn macht).
Mit dem Routenplaner können Sie sich anzeigen lassen, wie Sie auf dem schnellsten oder auf dem kürzestem Weg von Ihrem Heimatort zu uns finden können. Geben Sie dazu Ihren Ausgangsort ein und klicken Sie auf 'Route berechnen'.

Was Sie an den einzelnen Wochentagen in unserer Metzgerei an schlachtfrischen Wurst- und Fleischwaren erwartet, zeigt unser Wochenplan:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Leber- und Blutwurst Bratwurst und
Leberknödel
  Schwartenmagen
Bratwurst
Saumagen

Metzgerei:
Hintergasse 1
67157 Wachenheim

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do, Fr. 8:00-18:30
Mi + Sa 8:00-13:00

Metzgerei: 0 63 22 - 46 13       

 

Restaurant:
Bahnhofstraße 17
67157 Wachenheim

Öffnungszeiten:

Di.+ Mi. 11:30-14:30
Do., Fr.+ Sa. 11:30-14:30
Do., Fr.+ Sa. 17:30-23:00
So., Mo. + Feiertage Ruhetage

Restaurant: 0 63 22 - 95 63 340



 

Frischwurst Schwartemagen Saumagen
Wir verarbeiten in unserer Metzgerei ausschließlich Schweinefleisch zu Pfälzer Spezialitiäten, wie

Saumagen

Frischwurst

Dosenwurst

 

Als Frischwurst bereiten wir zu: Leber- und Blutwurst, Schwartenmagen, Fleischwurst, Bratwurst.

In Dosen erhalten Sie außerdem noch Bierwurst, Eisbein und natürlich auch Saumagen.

Selbstverständlich stellen wir auch Pfälzer Leberknödel her, sowie eingelegte Steaks.

 

Wichtiger Hinweis:

Unsere Produkte werden nur aus schlachtfrischem Fleisch von deutschen Schweinen hergestellt und enthalten kein Hirn, Rückenmark oder Separatorenfleisch.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie unserern Saumagen zubereiten können. Es folgen dann Rezepte für Pfälzer Spezialitäten. Sie haben die Möglichkeit uns Ihre eigenen Lieblingsrezepte mitzuteilen, die wir dann gerne in diese Rezeptsammlung aufnehmen werden.

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit.

 


Zubereitung unseres Saumagens

Saumagenscheiben:
Den Saumagen in ca. ein cm dicke Scheiben schneidem. Naturdarm zwei- bis dreimal seitlich einschneiden. Kunstdarm entfernen. Mit etwas Butter die Scheiben beidseitig knusprig anbraten. Den Saumagen mit Sauerkraut und Bauernbrot oder Kartoffelpüree sevieren.

Ganzer Saumagen:
Den ganzen Saumagen im Naturdarm in einem Warmwasserbad bei ca. 70° bis 75° C je nach Dicke, zwei bis zweieinhalb Stunden erhitzen. (Einkochthermometer benutzen oder den Saumagen im Topf mit heißem Wasser in den Backofen bei ca. 75°C stellen.)
Anschließend den Saumagen auf einem Blech im Backofen bei großer Hitze (E-herd 180°C) ca. eine halbe Stunde backen, wobei er ruhig aufspringen darf. Zwischendurch den Saumagen mit etwas Bier überstreichen, damit er schön knusprig wird.
Nun den fertigen Saumagen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit Sauerkraut und Bauernbrot oder Kartoffelpüree servieren.


Pfälzer Sauerkraut

500g fertig einglegtes Sauerkraut
1 Eßl. Schweineschmalz
1 kleine Zwiebel
6 Wacholderbeeren
etwas Kümmel
2 dl trockenen Weißwein

Sauerkraut, falls notwendig, weich kochen. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden, das Schmalz in der Pfanne zerlassen und die Zwiebel darin hellgelb anbraten. Zu dem weichgekochten Sauerkraut die grob zerdrückten Wacholderbeeren und den Kümmel geben, 15 Minuten kochen lassen. Dann das Sauerkraut auf ein Sieb geben, abtropfen lassen und zurück in den Topf schütten. Das Schmalz mit den Zwiebeln sowie den Wein darüber gießen und weitere 10 Minuten bei geringer Hitzezufuhr garen lassen.
Hierzu paßt vorzüglich Kartoffelbrei, der mit etwas angebratenem Speck und Zwiebeln geschmacklich verfeinert wird, sowie ein gutes Gläschen Pfälzer Wein.

§ 1 Geltungsbereich/Vertragsgegenstand

Unsere AGB gelten für die Lieferung von beweglichen Sachen nach Maßgabe des zwischen uns und dem Kunden geschlossenen Vertrages.

§ 2 Angebot-Vertragsschluss

Die in unserem Onlineshop enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote unsererseits dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes durch den Kunden.

Der Kunde kann das Angebot telefonisch, schriftlich, per Fax, per E-Mail oder über das in unserem Online-Shop integrierte Online-Bestellformular abgeben.

Bei einer Bestellung über das Online-Bestellformular gibt der Kunde nach Eingabe seiner persönlichen Daten und durch Klicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ im abschließenden Schritt des Bestellprozesses ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

Nachdem der Kunde eine Bestellung bei uns aufgegeben hat, schicken wir Ihm eine E-Mail, die den Eingang seiner Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufgeführt sind (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebots des Kunden dar, sondern soll nur darüber informieren, dass die Bestellung des Kunden bei uns eingegangen ist. Im Falle einer Bestellung durch einen Verbraucher wird in der Bestellbestätigung über das ihm gesetzlich zustehende Widerrufsrecht belehrt. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir das bestellte Produkt an den Kunden versenden. Der Kunde stimmt darüber hinaus zu, dass er Rechnungen elektronisch erhält. Elektronische Rechnungen werden ihm im PDF-Format zur Verfügung gestellt.

Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicher zu stellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von uns versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von Spam-Filtern sicher zu stellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

An Abbildungen, Zeichnungen, Kalkulationen und sonstigen Unterlagen behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Dies gilt auch für solche schriftlichen Unterlagen, die als vertraulich bezeichnet sind. Für ihre Weitergabe an Dritte bedarf der Kunde unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.

§ 3 Speicherung des Vertragstextes

Den Vertragstext Ihrer Bestellung speichern wir. Sie können diesen vor der Versendung Ihrer Bestellung an uns ausdrucken, in dem Sie im letzten Schritt der Bestellung durch Markieren des Vertragstextes diesen in ein Dokument speichern und anschließend ausdrucken.

§ 4 Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an dem Kaufgegenstand bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.

Über Zwangsvollstreckungsmaßnahme Dritter in die Vorbehaltsware hat uns der Kunde unverzüglich unter Übergabe der für eine Intervention notwendigen Unterlagen zu unterrichten; dies gilt auch für Beeinträchtigungen sonstiger Art. Unabhängig davon hat der Kunde bereits im Vorhinein die Dritten auf die an der Ware bestehenden Rechte hinzuweisen.

Gegenüber Unternehmern gilt, dass die gelieferte Ware bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen unser Eigentum bleibt. Der Kunde hat unsere Kosten einer Intervention zu tragen, soweit der Dritte nicht in der Lage ist, diese zu erstatten. Der Kunde tritt uns für den Fall der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware schon jetzt bis zur Erfüllung aller unserer Ansprüche die ihm aus den genannten Geschäften entstehenden Forderungen gegen seine Kunden zur Sicherheit ab. Bei einer Verarbeitung der Vorbehaltsware, ihrer Umbildung oder ihrer Verbindung mit einer anderen Sache erwerben wir unmittelbar Eigentum an der hergestellten Sache. Übersteigt der Wert der Sicherung unsere Ansprüche gegen den Besteller um mehr als 20 %, so haben wir auf Verlangen des Bestellers und nach unserer Wahl uns zustehende Sicherheiten im entsprechenden Umfang frei zu geben.

§ 5 Preise, Versandkosten und Zahlungsbedingungen

Der angebotene Kaufpreis ist bindend.
Sämtliche Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
Preisänderungen sind zulässig, wenn zwischen Vertragsabschluss und vereinbartem Lieferdatum mehr als vier Monate liegen. Ändern sich danach bis zur Lieferung die Löhne oder die Materialkosten, so sind wir berechtigt, den Preis angemessen entsprechend den Kostensteigerungen oder den Kostensenkungen zu ändern. Der Kunde ist zum Rücktritt nur berechtigt, wenn eine Preiserhöhung den Anstieg der allgemeinen Lebenshaltungskosten zwischen Bestellung und Auslieferung nicht nur unerheblich übersteigt.

Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind.

Für Lieferungen innerhalb Deutschlands bieten wir die Zahlungsmöglichkeit Vorkasse durch Überweisung oder auf Rechnung für Stammkunden an. Die Zahlung ist sofort nach Vertragsschluss fällig.

Sind von uns Lieferfristen angegeben und zur Grundlage für die Auftragserteilung gemacht worden, verlängern sich solche Fristen bei Streik und höherer Gewalt und zwar für die Dauer der Verzögerung. Das Gleiche gilt, wenn der Kunde etwaige Mitwirkungspflichten nicht erfüllt oder wenn der Beginn der Frist für die Lieferung der Ware in unsere Betriebsferien fällt.

Die Lieferung von Waren erfolgt regelmäßig auf dem Versandwege und an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung angegebene Lieferanschrift maßgeblich.

Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an uns zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde durch verweigerte Annahme sein Widerrufsrecht ausübt, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass wir ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatten.

§ 6 Haftung für Mängel

Ist der Kunde Verbraucher, haften wir bei Vorliegen eines Mangels nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre. Die Frist beginnt mit Gefahrübergang.

Ist der Kunde Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist immer ein Jahr. Wir behalten uns die Wahl der Art der Nacherfüllung vor. Die Verjährungsfrist im Fall eines Lieferregresses nach den §§ 478, 479 BGB bleibt unberührt. Dies gilt nicht, soweit es sich um Schadenersatzansprüche wegen Mängeln handelt.

Garantien im Rechtsinne erhält der Kunde, außer es wurde ausdrücklich vereinbart, nicht.

Der Unternehmer hat zudem die Ware unverzüglich nach der Ablieferung durch den Verkäufer zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, dem Verkäufer unverzüglich Anzeige zu machen. Unterlässt der Käufer die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war.

§ 7 Links auf andere Internetseiten

Soweit wir von unserem Internetangebot auf die Webseiten Dritter verweisen oder verlinken, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit dieser Websites übernehmen. Da wir keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte haben, sollten Sie die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen gesondert prüfen.

§ 8 Haftung für Schäden

Unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden, Ansprüche wegen der Verletzung von Kardinalpflichten, d.h. von Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und bei deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet ist sowie dem Ersatz von Verzugsschäden (§ 286 BGB). Insoweit haften wir für jeden Grad des Verschuldens.

Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt ebenfalls für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.

Soweit eine Haftung für Schäden, die nicht auf der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit des Kunden beruhen, für leichte Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen ist, verjähren derartige Ansprüche innerhalb eines Jahres beginnend mit der Entstehung des Anspruches.

Soweit die Schadenersatzhaftung uns gegenüber ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadenersatzhaftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

§ 9 Verjährung eigener Ansprüche

Unsere Ansprüche auf Zahlung verjähren abweichend von § 195 BGB in 5 Jahren. Bezüglich des Beginns der Verjährungsfrist gilt § 199 BGB.

§ 10 Anwendbares Recht

Auf Vertragsverhältnisse mit Unternehmern findet vorbehaltlich anderweitiger individueller Vereinbarungen deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Für Verträge mit Verbrauchern gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

§ 11 Gerichtsstand

Hat der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU- Mitgliedsstaat, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz.

Ist er Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich- rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand das sachlich für unseren Geschäftssitz zuständige Gericht.

§ 12 Erfüllungsort

Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist der Erfüllungs- und Zahlungsort unser Geschäftssitz. Gegenüber Verbrauchern gilt, dass die gesetzlichen Regelungen über die Gerichtsstände unberührt bleiben.

§ 13 Form von Erklärungen

Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Kunde gegenüber uns oder einem Dritten abzugeben hat, bedürfen der Schriftform.

Seite 1 von 2